• Flanieren durch Bücher. Impressionen aus dem historischen Archiv der Gewerkschaft ver.di

    Author(s):
    Uwe Fuhrmann (see profile)
    Date:
    2020
    Subject(s):
    Historiography, History, Working class--Study and teaching, Archives--Study and teaching
    Item Type:
    Article
    Tag(s):
    Walter Benjamin, flaneur, union, Working-class studies, Archival studies
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/jqcj-k356
    Abstract:
    Ausgangspunkt für diesen Text war die mehrwöchige Bearbeitung einer kaum geordneten, großen Sammlung (historischer) Gewerkschaftsliteratur, die sich im Archiv der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) durch Abgaben ihrer Vorläuferorganisationen angesammelt hatte. Im Mittelpunkt der hier beschriebenen Tätigkeit stand die Extraktion eines Bestandes vor 1933 verfasster Werke und Zeitschriften und dessen Sichtbarmachung. Aufgrund der Rahmenbedingungen war es weder möglich noch wünschenswert, einen bibliothekarischen Katalog zu erarbeiten. Das Ziel war vielmehr, den Bestand neu zu ordnen und anschließend zu beschreiben. Der Artikel reflektiert mit Hilfe des Bildes vom »Flanieren«, auf welche Weise der Zugang zu diesem historischen Buchbestand gewonnen wurde. Walter Benjamins Schriften über die Pariser und Berliner Flaneure standen dabei Pate. Das gewählte Vorgehen erlaubt einen außergewöhnlichen Blick und exemplarische Rückschlüsse auf die deutsche Gewerkschaftsbewegung vor 1933. So finden sich im Artikel nicht nur organisationspolitische Informationen, sondern auch fragmentarische Eindrücke zur Wirtschaftspolitik, zum Internationalismus und zum Selbstbild der Gewerkschaften (um nur einige zu nennen).
    Metadata:
    Published as:
    Journal article    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    3 years ago
    License:
    Attribution-ShareAlike
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf wg76_031-041_fuhrmann_flanieren.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 79