• Rez. zu: Gunnar Samuelsson, Crucifixion in Antiquity. An Inquiry into the Background and Significance of the New Testament Terminology of Crucifixion (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe 310), Tübingen 2011

    Author(s):
    Michael Hölscher (see profile)
    Date:
    2012
    Subject(s):
    Violence, Literature and history, Bible. New Testament
    Item Type:
    Book review
    Tag(s):
    History and literature, New Testament
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/mree-9h75
    Abstract:
    Wenn Gunnar Samuelsson in seiner Göteborger Dissertationsschrift den antiken literarischen Belegen für all das nachgeht, was landläufig mit „Kreuzigung“ bezeichnet wird, dann ist das nur auf den ersten Blick die trockene Arbeit eines Philologen. Auf den zweiten Blick liest sich die von Samuel Byrskog betreute Arbeit wie eine erschreckende Gewaltgeschichte, versucht Samuelsson doch – soweit dies überhaupt zu erheben ist – die grausamen Details hinter dem untersuchten Quellenmaterial offenzulegen.
    Metadata:
    Published as:
    Journal article    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    3 years ago
    License:
    All Rights Reserved
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf hölscher-2012c.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 68