-
Die Individualität in Stifters Spätwerk
- Author(s):
- MICHAEL BOEHLER (see profile)
- Date:
- 2016
- Subject(s):
- German literature
- Item Type:
- Article
- Tag(s):
- Adalbert Stifter, aesthetics and politics
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/M6X63B503
- Abstract:
- Hegels These, wonach die schöne Kunst durch Gedanke und Reflexion überflügelt worden sei, weil diese es zum Bedürfnis machten, »allgemeine Gesichtspunkte festzuhalten und danach das Besondere zu regeln, so dass allgemeine Formen, Gesetze, Pflichten, Rechte, Maximen [...] das hauptsächlich Regierende« seien, scheint durch Stifters Spätwerk Bestätigung zu finden, worin das Ende der Kunst ebenfalls thematisiert wird und an deren Stelle abstrakte Ordnungen wie das >sanfte Gesetz< treten.
- Metadata:
- xml
- Published as:
- Journal article Show details
- Pub. DOI:
- doi.org/10.1007/BF03376397
- Publisher:
- Springer Nature
- Pub. Date:
- 2016-10-10
- Journal:
- Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
- Volume:
- 43
- Issue:
- 4
- Page Range:
- 652 - 684
- ISSN:
- 0012-0936,2365-9521
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 4 years ago
- License:
- All Rights Reserved
- Share this: