-
Versuch über Nachträglichkeit. Zum Zusammenhang von Psychoanalyse und Gesellschaftskritik im Konzept der Nachträglichkeit
- Author(s):
- Julian Kuppe (see profile)
- Date:
- 2016
- Subject(s):
- Culture--Study and teaching, Psychology and literature, Philosophy
- Item Type:
- Article
- Tag(s):
- adorno, Benjamin, critical theory, lacan, psychoanalysis, Cultural studies, Literature and psychology
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/M6QG8H
- Abstract:
- Wenn von der Psychoanalyse die Rede ist, dann wird es wohl einer der ersten Gedanken sein, dass diese davon ausgehe, dass die spätere psychische Verfasstheit durch die kindliche Entwicklung festgelegt sei. Dieser Gedanke ist aber nur zum Teil richtig: Es ist richtig, dass die kindliche Entwicklung entscheidend für die Ausprägung der späteren psychischen Charakteristik eines Menschen ist, aber das bedeutet trotzdem keine Festlegung der psychischen Konstitution im Sinne einer Determinierung. Wäre dies der Fall, dann wäre psychoanalytische Therapie gar nicht möglich. Das psychoanalytische Konzept der Nachträglichkeit lässt sich in unterschiedlicher Ausprägung bei Sigmund Freud finden. Wie der Studie Christine Kirchhoffs dazu weiterhin zu entnehmen ist, durchlief es als implizites Konzept eine wechselvolle Geschichte und erfährt seit seiner prominenten Wiederaufnahme durch Jacques Lacan und Jean Laplanche eine theoretische Renaissance. Es erklärt mit der Entstehung eines Symptoms zugleich auch die Möglichkeit von dessen Auflösung.
- Metadata:
- xml
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 6 years ago
- License:
- Attribution-NonCommercial-ShareAlike
- Share this:
Downloads
Item Name: versuch-über-nachträglichkeit_open.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 260
-
Versuch über Nachträglichkeit. Zum Zusammenhang von Psychoanalyse und Gesellschaftskritik im Konzept der Nachträglichkeit