About

I am a computer and environmental scientist currently working as a research funding manager at Harz University of Applied Sciences in Wernigerode, Germany, where I am also teaching Statistics as an associate lecturer. Beyond that, I am a senior photonics researcher at HarzOptics GmbH, a research institute affiliated with Harz University.

Ich bin Wirtschaftsinformatiker und Umweltwissenschaftler und arbeite seit vielen Jahren als Research Funding Manager an der Hochschule Harz in Wernigerode/Halberstadt, wo ich auch als Lehrbeauftragter für Statistik tätig bin. Darüber hinaus bin ich Mit-Gründer und Prokurist der HarzOptics GmbH, einem An-Institut der Hochschule Harz.

Education

* M.Sc. in Environmental Sciences, FernUniversität Hagen, 2019
* Diploma in Computer Science and Economics, Harz University, 2005

Work Shared in CORE

Books
Articles
Theses
Conference papers
Course material or learning objects
Presentations
Reports
White papers
Other
Lecture
Online publication

Other Publications

2023

(63) F. Stolzenburg, C.Reinboth, T. Lohr & K. Vogel (Hrsg.): NWK 2023 – Tagungsband der 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz. Harzer Hochschultexte, Ausgabe Nr. 14, Hochschule Harz, Wernigerode, 2023. [DOI in Beantragung]

2022

(62) C. Reinboth: Die Dorf- und Hofladenszene in Sachsen-Anhalt – Versuch einer Kartierung, in: A. Wilms & S. Hirsch (Hrsg.): 22. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, Open Conference Proceedings 2 | 2022, S. 209-211, TIB Open Publishing, Hannover, 2022. (ISSN: 2749-5841)

(61) C. Reinboth: Life Hacks for Researchers: 50 Tipps und Tricks für die erfolgreiche Bearbeitung und fehlerarme Verausgabung von Fördermitteln in der angewandten Forschung, Thurm Wissenschaftsverlag, Lüneburg, 2022. (ISBN: 978-3-945216-45-3)

2021

(60) C. Reinboth: Dorf- und Hofläden in Sachsen-Anhalt – Standorte, Rechtsformen, Öffnungszeiten und digitale Präsenz, White Paper des TECLA e.V., Wernigerode, 2021. [DOI: 10.17613/bcnd-kg14]

(59) T. Schatz, K. Vogel, P. Kußmann, C. Reinboth & U. Fischer-Hirchert: DigiShop Harz – Dorfladen 2.0: Machbarkeitsstudie, Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktexte (WAIT), Ausgabe 04/2021, Share_it – Open Access und Forschungsdaten-Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, Halle, 2021. [DOI: 10.25673/37465]

(58) K. Vogel, T. Schatz, C. Reinboth & P. Kußmann: Realisierung personalfreier Öffnungszeiten in Dorfläden durch elektronische Zutrittskontrollen und Selbstkassensysteme, in: K. Mitte (Hrsg.): Tagungsband der 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, S. 356-359, Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena, 2021. (ISBN: 978-3-932886-36-2) [DOI: 10.17613/wvhr-1v28]

(57) C. Reinboth: Entwicklung eines Modells zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen in Wintersportstandorte unter Berücksichtigung klimatischer Aspekte, in: K. Mitte (Hrsg.): Tagungsband der 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, S. 306-313, Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena, 2021. (ISBN: 978-3-932886-36-2) [DOI: 10.17613/qrfy-qy52]

(56) C. Reinboth, K. Vogel & T. Lohr: Entrepreneurial activity of graduates and students – what data is missing from university reporting?, in: Academia Letters, Article 698, 2021. [DOI: 10.20935/AL698]

2020

(55) K. Vogel, T. Lohr & C. Reinboth: Alumni-Gründungen auf der Spur, in: DUZ Wissenschaft und Management, Ausgabe 05/2020, S. 30-35, 2020. [DOI: 10.17613/p9td-5r75]

(54) S. Groß & C. Reinboth: Touristic signage on German Autobahns: Perception and reception of touristic roadside signage. Harz University Publication Series Vol. 01/2020 [translated from Internationales Verkehrswesen (71) 4], Harz University, Wernigerode, 2020. [DOI: 10.17613/d63t-pa84]

(53) S. Groß, G. Felser, D. Huber & C. Reinboth: Diskussion der Ergebnisse, Fazit und Ausblick, in: S. Groß (Hrsg.): Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen – Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten, Fachbuch, S. 103-116, UVK-Verlag, München, 2020. (ISBN: 978-3-7398-3029-2)

(52) S. Groß & C. Reinboth: Ergebnisse der Online-Befragung, in: S. Groß (Hrsg.): Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen – Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten, Fachbuch, S. 71-99, UVK-Verlag, München, 2020. (ISBN: 978-3-7398-3029-2)

2019

(51) K. Vogel, T. Lohr & C. Reinboth: Unternehmerische Tätigkeit von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Harz – eine qualitative Analyse öffentlicher Datenquellen, in: D. Sackmann, J. Rix & I. Witkowski (Hrsg.): 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz – Book of Abstracts, S. 145-147, Hochschulverlag Merseburg, Merseburg, 2019. (ISBN: 978-3-948058-22-7) [DOI: 10.17613/gz1k-mb91]

(50) P. Kußmann, K. Vogel, C. Reinboth & T. Schatz: Entwicklung eines technischen und wirtschaftlichen Konzepts für den Betrieb eines Dorfladens mit personalfreien Öffnungszeiten, in: D. Sackmann, J. Rix & I. Witkowski (Hrsg.): 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz – Book of Abstracts, S. 185-187, Hochschulverlag Merseburg, Merseburg, 2019. (ISBN: 978-3-948058-22-7) [DOI: 10.17613/cj3g-2716]

(49) X. Zhang, S. Köhler & C. Reinboth: Durchführung einer Lichtpunktkartierung zur Unterstützung eines möglichen Dark Sky Park-Projekts im Harz, in: D. Sackmann, J. Rix & I. Witkowski (Hrsg.): 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz – Book of Abstracts, S. 248-250, Hochschulverlag Merseburg, Merseburg, 2019. (ISBN: 978-3-948058-22-7) [DOI: 10.17613/ss5m-5422]

(48) U. Fischer-Hirchert, P. Kußmann & C. Reinboth: Die digitale Tante Emma, in: LandInForm: Magazin für ländliche Räume, Ausgabe 4/2019, S. 44-45, 2019.

(47) S. Groß & C. Reinboth: Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen – Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln, in: Internationales Verkehrswesen (71) 4, S. 40-45, Trialog-Verlag, Baiersbronn, 2019.

(46) C. Reinboth: Die Zukunft der künstlichen Beschneiung in Mitteleuropa: Konzeptionierung eines Decision Support Systems, Masterarbeit im Studiengang „Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften“ an der FernUniversität Hagen, veröffentlicht über die Open Access-Plattform Publica der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, München, 2019. (http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-565380.html) [DOI: 10.17613/5yqr-2h94]

2018

(45) C. Reinboth: Bedeutung, Realisierung und Nachweis der ökologischen Durchgängigkeit am Beispiel zweier Gebirgsbäche des Harzes und Harzvorlandes, Studienarbeit im Rahmen eines Studiums der Umweltwissenschaften an der FernUniversität Hagen, herausgegeben über den Wildfisch- und Gewässerschutz 1985 Wernigerode e.V., Wernigerode, 2018. [DOI: 10.17613/6nn6-z337]

2017

(44) C. de Jong, F. Knolle, C. Reinboth & O. Wendenkampf: Das Projekt „Natürlich.Schierke“ – eine kritische Betrachtung, in: Unser Harz, Ausgabe 11/2017, 65. Jahrgang, S. 216-223, Oberharzer Druckerei und Verlag, Clausthal-Zellerfeld, 2017.

(43) J.-U. Just, C. Reinboth, A. Müller & U. Fischer-Hirchert: Designing a distributed sensor system for the spectral analysis of ambient air, in: Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik, Ausgabe 62 (S1), S. 481, de Gruyter-Verlag, Berlin, 2017. (ISSN: 0013-5585) [DOI: 10.1515/bmt-2017-5089]

2016

(42) U.H.P. Fischer, H.-M. Schulze & C. Reinboth: NGA im ländlichen Raum: Erfahrungsbericht aus der Harzregion, in: Tagungsband zur 10. ITG-Fachkonferenz “Breitbandversorgung in Deutschland”, ITG-Fachbericht Nr. 262, S. 18-22, VDE Verlag GmbH, Berlin/Offenbach, 2016. (ISBN: 978-3-8007-4193-9)

2015

(41) U.H.P. Fischer-Hirchert, H.-M. Schulze & C. Reinboth: Breitbandversorgung – Datenautobahn für alle, in: Landkreis Harz – Landschaft und Natur, Freizeit und Kultur, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit, S. 62-65, Verlag Kommunikation & Wirtschaft, Oldenburg, 2015. (ISBN: 978-88363-369-5)

(40) T. Schatz, J. Schäfer, C. Reinboth & B. Apfelbaum: Zum Einfluss der Darstellung von Rollenvorbildern auf die Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel, in: M. Knaut (Hrsg.): Tagungsband zur 16. NWK (Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen), S. 354-359, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2015. (ISBN: 978-3-8305-2044-3) [DOI: 10.17613/10b8-3a54]

2014

(39) C. Reinboth: Die Eindämmung von Lichtverschmutzung – eine Aufgabe für die öffentliche Verwaltung?, in: Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, Heft 7, 63. Jahrgang, S. 12-13, Aulis-Verlag, Halbergmoos, 2014.

2013

(38) C. Reinboth: Induktive Statistik – Übungsaufgaben mit Musterlösungen, eBook, 75 Seiten, GRIN-Verlag für wissenschaftliche Texte, München, 2013. (ISBN: 978-3-656-53867-7) [DOI: 10.17613/gzxd-re48]

(37) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Optische Messtechnik, Studienheft VII des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(36) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Optische Übertragungssysteme, Studienheft VI des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(35) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Optische Aufbau- und Verbindungstechnik, Studienheft V des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(34) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Bauteile in der optischen Nachrichtentechnik, Studienheft IV des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(33) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Lichtwellenleiter, Studienheft III des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(32) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Grundlagen der Quantenphysik und Halbleitertechnik, Studienheft II des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

(31) U.H.P. Fischer, J-U. Just, C. Reinboth & M. Haupt: Physikalische Optik und Wellenlehre, Studienheft I des ZFU-zertifizierten Fernlehrgangs “Technische Optik” der HarzOptics GmbH, Wernigerode, erstmals angeboten 2013.

2012

(30) C. de Jong, C. Reinboth & F. Knolle: Auswirkungen von Klimawandel und künstlicher Beschneiung auf Wurmberg und Winterberg, herausgegeben durch den BUND Goslar, 2012.

(29) C. Reinboth (Buch): Grundlagen der Wunddokumentation – Wundeigenschaften, Wundfotografie und wesentliche Krankheitsbilder, Fachbuch, 84 Seiten, GRIN-Verlag für wissenschaftliche Texte, München, 2012. (ISBN: 978-3-656-32054-8)

(28) U. Fischer-Hirchert, S. Siegmund, C. Reinboth & U. Witczak: TECLA-Projektfamilie: Einführung technikgestützter Pflege-Assistenzsysteme, in: Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung, Innovation und Praxis (DZKF), Ausgabe 9/10-2012, S. 66-70, MGO Fachverlage, Kulmbach, 2012.

(27) C. Reinboth, U. Witczak & U.H.P. Fischer-Hirchert: Konzeptionierung eines integrierten fotografischen Dokumentationssystems für chronische Wunden, in: W. Honekamp & P. Schindler (Hrsg.): Tagungsband zur 13. NWK (Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen), S. 441-444, Re Di Roma-Verlag, Görlitz, 2012. (ISBN: 978-3-86870-436-5) [DOI: 10.17613/reqy-2642]

(26) A. Hänel & C. Reinboth: Wo Sternlicht unter Naturschutz steht – Dark-Sky-Parks und ihre Ausweisung, in: interstellarum. Die Zeitschrift für praktische Astronomie, Ausgabe 80, Februar/März 2012, S. 12-17, Oculum-Verlag, Erlangen, 2012.

(25) C. Reinboth, U.H.P. Fischer-Hirchert & U. Witczak: Technische Assistenzsysteme zur Unterstützung von Pflege und selbstbestimmtem Leben im Alter – das ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA, in: (elektronischer) Tagungsband zum 5. Deutschen AAL-Kongress, 24.-25. Januar 2012, VDE, Berlin, 2012. (ISBN 978-3-8007- 3400-9)

2011

(24) G. Hübner, A. Bauer, U.H.P. Fischer-Hirchert, M. Landenberger, W. Mau, F. Meinel, C. Reinboth, S. Siegmund, S. Treichel & E. Wilde: Länger selbstbestimmt leben, in: Zukunftsgestaltung im demographischen Umbruch, Ausgabe 07 der Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Sachsen-Anhalt Lutherstadt Wittenberg, S. 63-65, Wittenberg, 2011. (ISBN 978-3- 943027-01-3)

(23) U. Fischer-Hirchert, U. Witczak & C. Reinboth: Innovatives Netzwerk arbeitet an Technologien für selbstbestimmtes Leben im Alter, in: Mitteldeutsche Mitteilungen, Ausgabe III/2011, 20. Jahrgang, S. 8, VDI Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 2011.

(22) G. Faller & C. Reinboth: Bedarfslagen und Interventionsnotwendigkeiten für die betriebliche Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege, in: Pflege – wissenschaftliche Zeitschrift für Gesundheits- und Krankenpflege; Ausgabe 2011 (24) 4, S. 239-250, Hogrefe-Verlag, 2011. [DOI: 10.1024/1012-5302/a000131]

2010

(21) J.-U. Just, A. Müller, U. Fischer-Hirchert & C. Reinboth: Ausgewählte technische Aspekte bei der Entwicklung von LED-Außenbeleuchtung, in: Tagungsband der 11. NWK (Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der Fachhochschulen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens), S. 339-342, Schmalkalden, 2010. (ISBN: 978-3-00-030849-9)

(20) C. Reinboth: Zur Eignung von Wissensbilanzen als Instrument für die Evaluation von Hochschullehre, in: Tagungsband der 11. NWK (Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der Fachhochschulen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens), S. 85-94, Schmalkalden, 2010. (ISBN: 978-3-00-030849-9) [DOI: 10.17613/9jje-jj48]

(19) U.H.P. Fischer-Hirchert, J.-U. Just & C. Reinboth: A short introduction of the POF usability lab at Harz University, Paper zum 2010 International Students and Young Scientists Workshop “Photonics and Microsystems”, Sklarska Poreba, 2010. [DOI: 10.1109/STYSW.2010.5714164]

2009

(18) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Automatisierte Selektion von LEDs nach Farbort und Intensität, White Paper zu den LED-Selektionsdienstleistungen der HarzOptics GmbH, 2009.

(17) U.H.P. Fischer, J. Just & C. Reinboth: Automated selection of LEDs by luminance and chromaticity coordinate, Paper zum 2009 International Students and Young Scientists Workshop „Photonics and Microsystems”, Wernigerode, 2009. [DOI: 10.1109/STYSW.2009.5470312]

(16) U. Fischer-Hirchert & C. Reinboth: Lichtökologie und Lichtwahrnehmung, Lehrbrief für den Management-Lehrgang “Straßenbeleuchtung – Planung, Bau und Betrieb unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten”, erschienen im EUROFORUM-Verlag, Düsseldorf, 2009.

(15) U.H.P. Fischer-Hirchert, C. Reinboth, A. Winge & M. Ellermann: Virtuelle 3D-Trainingsumgebung zur Ergänzung eines Lehrsystems für optische Übertragungstechnik, in: Tagungsband der 12. IFF-Wissenschaftstage, S. 279-289, Fraunhofer IFF, Magdeburg, 2009.

(14) U.H.P. Fischer-Hirchert, C. Reinboth & T. David: Neues Licht für Städte und Kommunen – Wie LED-Technologie die Straßenbeleuchtung reformieren könnte, in: Optik & Photonik, Ausgabe 1/2009, S. 36-39, Wiley-Verlag, Berlin, 2009. [DOI: 10.1002/opph.201190006]

2008

(13) U.H.P. Fischer-Hirchert, J. Just, C. Reinboth, M. Haupt & T. Windel: Zukunftsorientierte Forschung im Bereich der optischen Nachrichtentechnik am Fachbereich AI, in: A. Willingmann (Hrsg.): Festschrift 15 Jahre Hochschule Harz, S. 52-59, KOCH-Verlag, Halberstadt, 2008. (ISBN: 978-3-00-022117-0)

(12) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, in: U. Fischer-Hirchert (Hrsg.): Arbeiten aus dem Kommunikationstechnik-Labor der HS Harz, S. 3-13, Cuvillier-Verlag, Göttingen, 2008. (ISBN: 978-3-86727-580-4, Zweitveröffentlichung von der ORT 2006)

2007

(11) H.-J. Scheruhn, C. Reinboth & T. Habel: The Use of ITIL for Process Optimisation in the IT Service Centre of Harz University, exemplified in the Release Management Process, White Paper zum ITIL-Projekt der Hochschule Harz, 2007. [DOI: 10.17613/q0jn-6e98]

(10) C. Reinboth (Buch): Möglichkeiten und Grenzen von Online-Befragungen unter besonderer Berücksichtigung der Daten- und Stichprobenqualität, Fachbuch, GRIN-Verlag für wissenschaftliche Texte, 176 Seiten, München, 2007. (ISBN: 978-3638827423)

(9) U.H.P. Fischer, J. Just & C. Reinboth: Applying the Principles of Augmented Learning to Photonics Laboratory Work, in: Proceedings of the SPIE ETOP (Education and Training in Optics and Photonics) Conference, 03.06.-05.06.2007, S. 379-389, Ottawa, 2007. [DOI: 10.1117/12.2207925]

(8) C. Reinboth: Auswirkungen der Stichprobengröße auf die Repräsentativität von Online-Befragungen, in: G. Beibst (Hrsg.): Tagungsband zur 8. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, S. 239-240, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena, 2007. (ISBN: 3-932886-15-1) [DOI: 10.17613/xdc6-w324]

2006

(7) C. Reinboth (Buch): Multivariate Analyseverfahren in der Marktforschung, Fachbuch, LuLu-Verlag, 193 Seiten, Morrisville, 2006.

(6) U.H.P. Fischer, J.-U. Just & C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, in: E. Griese: (Hrsg.): Tagungsband zum 9. Workshop “Optik in der Rechentechnik”, S. 110-117, Universität Siegen, Siegen, 2006. (ISSN: 1437-8507)

(5) J.-U. Just, C. Reinboth, M. Haupt & U.H.P. Fischer-Hirchert: Augmented Learning in der optischen Nachrichtentechnik – Konzeption einer interaktiven Lernsoftware zur Unterstützung der selbständigen Laborarbeit, in: F. Stolzenburg (Hrsg.): Harzer Hochschultexte Nr. 8 – Tagungsband der 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatik-Tage, S. 85-89, Hochschule Harz, Wernigerode, 2006. (ISSN: 1619-7323)

(4) U.H.P. Fischer, J. Just & C. Reinboth: Wavelength Division Multiplex Instructional Lab System with Polymeric Fibers for use in Higher Education, in: Proceedings of the Symposium on Photonics Technologies for the 7th Framework Program, S. 386-387, Wroclaw University of Technology, Wroclaw, 2006. (ISBN: 83-7085-970-4)

(3) M. Haupt, C. Reinboth & U.H.P. Fischer: Realization of an economical Polymer Optical Fiber Demultiplexer, Paper zum 2006 International Students and Young Scientists Workshop „Photonics and Microsystems”, Wroclaw, 2006. [DOI: 10.1109/STYSW.2006.343661]

2005

(2) U.H.P. Fischer, C. Reinboth & J.-U. Just: Wellenlängenmultiplexing im sichtbaren Spektralbereich für den Einsatz in Lehrsystemen an Hochschulen und berufsbildenden Einrichtungen, Paper zum 20. Fachgruppentreffen der ITG-Fachgruppe 5.4.1 “Optische Polymerfasern” am 20.11.2005, Nürnberg, 2005.

(1) U.H.P. Fischer-Hirchert & C. Reinboth: Innovationstreiber der automotiven Elektronik im Multimediabereich mit polymeroptischer Übertragung, in: Mitteldeutsche Mitteilungen, Ausgabe IV/2005, 14. Jahrgang, S. 11, VDI Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 2005.

Blog Posts

Projects

Some of the projects I’ve been fortunate enough to be part of:

* VORBOTE – VORbereitung von BetriebsOeffnungen in Tourismus und Einzelhandel (2021)
* DigiShop Harz – Digitaler Dorfladen 2.0 (LEADER, 2018 – 2019)
* LAKAT – Lichtpunktkataster Oberharz (LEADER, 2018)
* SAMBA – Spectral analysis of AMBient Air (fast care, BMBF, 2016 – 2o19)
* SEVIP&V – Sektorübergreifende Vernetzung in Pflege und Versorgung (BMBF, 2014 – 2015)
* Silver Clips – Oma Lust auf Technik machen (Crowdfunding, 2013 – 2014)
* TECLA – Netzwerk Technische Pflegeassistenzsysteme (ZIM, BMWi, 2010 – 2013)
* AUBELE – AUtarke BELEuchtung (ZIM, BMWi, 2010 – 2011)
* EU AutoOptics (RFO Perspective Program, 2007 – 2008)
* OPTOTEACH – Entwicklung eines Optik-Lehrsystems (eXist, BMWi, 2005 – 2006)

Upcoming Talks and Conferences

Recent blog post: Victorian literature as a subject of computer games of the 80s and early 90s

Die Statistik-Wissenshappen begleiten als Screencast die Corona-bedingt digitalisierte Vorlesung “Grundlagen der Statistik” im berufsbegleitenden BWL-Bachelorstudiengang an der Hochschule Harz. Da sie im HomeOffice aufgenommen werden, bitte ich kleinere technische und qualitative Probleme zu entschuldigen.

* Playlist Vorlesungen
* Playlist R-Tutorial
* Playlist Videotutorial
* Playlist Klausurvorbereitung

Andere aufgezeichnete Vorträge

Standorte, Rechtsformen, Öffnungszeiten & digitale Präsenz von Hof- & Dorfläden in Sachsen-Anhalt
Entwicklung eines Modells zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen in Wintersportstandorte
Digitalisierung im Kulturbereich – Einführung und Empfehlungen
Die Zukunft der künstlichen Beschneiung in Mitteleuropa

Christian Reinboth

Profile picture of Christian Reinboth

@christianreinboth

Active 1 week, 5 days ago